Dresden und seine Umgebung
     Kultur und Natur
     
      Willkommen in Dresden. Sachsens Hauptstadt an der Elbe ist eines der kulturellen Zentren Europas. Dresden ist in der ganzen Welt
      bekannt durch seine schöne Lage, seine Barockarchitektur und die einmaligen Kunstschätze. Berühmte Gebäude wie Semperoper,
      Brühlsche Terrasse, Albertinum, Fürstenzug, Frauenkirche und Zwinger sind beeindruckende Zeugnisse unserer Geschichte.
     
     
      Entdecke das Nachtleben in der Dresdner Neustadt. Mehr als 130 Kneipen und Klubs warten nur darauf,
      dir unvergessliche Nächte zu bereiten.
     
     
     
      ZUM VERGÖSSERN BITTE UNTEN DIE VORSCHAU ANKLICKEN...
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     Bitte anklicken für Impressionen
     Brühlsche Terrasse | Blick auf das Altstadtensemble – wird auch „Balkon Europas“ genannt
     Semperoper bei Nacht | Haus mit langer Tradition – wurde in den 80er Jahren wiedererbaut
     Frauenkirche | 1945 zerstört – der Wiederaufbau wurde 2005 abgeschlossen – neues altes Wahrzeichen der Stadt Dresden
     Zwinger | Das barocke Bauwerk beherbergt herausragende Kunstsammlungen
     Das „Blaue Wunder“ | Die bekannteste Brücke und eine der ersten Metallbrücken dieser Größe und Art überhaupt
     katholische Hofkirche
     Semperoper Detail
     Altstadtsilhouette
     Sandsteinfiguren auf der Kathedrale
     Schloß Moritzburg
     
      Ein Muss ist die einmalige Landschaft der „Sächsischen Schweiz“, ein Gebirge mit bizarren  Sandsteinfelsen,
      nur 30 Minuten von Dresden entfernt.
     
     
     
      ZUM VERGÖSSERN BITTE UNTEN DIE VORSCHAU ANKLICKEN...
      
      
      
      
      
      
      
      
     Bitte anklicken für Impressionen
     Bastei | Blick ins Elbtal der Sächsischen Schweiz – links die Bastei
     Talblick | Noch ein Blick heinein ins Tal
     Klettern | Die Sächsische Schweiz bietet beste Klettermöglichkeiten
     Klettern | Kletterrouten für Anfänger wie Profis sind vorhanden
     Abseilen | Erst hoch hinaus – dann wieder runter...